Break 334 Alarm Achsen
Re: Break 334 Alarm Achsen
Hallo rhino_6,
du meinst die Druckluftkolben die die Bohrer vorlegen? An die kommt man nicht ran. Die sind hinter dem Fräskopf (oder Hauptspindel) und den Kolben die selbigen vorlegen. Die in y-Richtung verschwinden hinter dem Grundgerüst vom Schlitten. Ojeojeoje... (Ich frage mich ja wie die das montiert haben).
Stumpfe Bohrer glaube ich eigentlich nicht. Die Bohrer werden ja zwar vorgelegt, aber der Bohrkopf fährt nicht runter.
Aber das andere probiere ich mal aus.
Danke und Gruß
du meinst die Druckluftkolben die die Bohrer vorlegen? An die kommt man nicht ran. Die sind hinter dem Fräskopf (oder Hauptspindel) und den Kolben die selbigen vorlegen. Die in y-Richtung verschwinden hinter dem Grundgerüst vom Schlitten. Ojeojeoje... (Ich frage mich ja wie die das montiert haben).
Stumpfe Bohrer glaube ich eigentlich nicht. Die Bohrer werden ja zwar vorgelegt, aber der Bohrkopf fährt nicht runter.
Aber das andere probiere ich mal aus.
Danke und Gruß
Re: Break 334 Alarm Achsen
Hallo elbe,
in welcher Stellung ist die Z Achse? Kannst Du die in die drei Stellungen fahren?
Evtl. ist der Sensor für die mittlere Stellung nicht richtig justiert oder das entsprechende Pneumatikventil ist verdreckt.
Gruß rhino_6
in welcher Stellung ist die Z Achse? Kannst Du die in die drei Stellungen fahren?
Evtl. ist der Sensor für die mittlere Stellung nicht richtig justiert oder das entsprechende Pneumatikventil ist verdreckt.
Gruß rhino_6
Re: Break 334 Alarm Achsen
Hallo rhino_6,
nein die funktionieren. Ich kann problemlos die drei Stellungen von Hand anfahren. Das ist es nicht.
Ich probiere weiter und berichte.
Ciao!
nein die funktionieren. Ich kann problemlos die drei Stellungen von Hand anfahren. Das ist es nicht.
Ich probiere weiter und berichte.
Ciao!
Re: Break 334 Alarm Achsen
Hallo zusammen,
nach einigen Telefonaten und einem regen E-Mail-Verkeher mit SCM kann man die Druckluftüberwachung als Ursache ausschließen. Herr Hegyi von SCM vermutet das Netzteil als Ursache. Es bringt zwar die erforderlichen 24 V, kann aber dann bei mehreren vorgelegten Bohrern die Leistung nicht mehr bringen. Deshalb Abbruch und Fehlermeldung. Das würde auch zur selbigen passen.
Kann sich das einer vorstellen?
Ciao!
nach einigen Telefonaten und einem regen E-Mail-Verkeher mit SCM kann man die Druckluftüberwachung als Ursache ausschließen. Herr Hegyi von SCM vermutet das Netzteil als Ursache. Es bringt zwar die erforderlichen 24 V, kann aber dann bei mehreren vorgelegten Bohrern die Leistung nicht mehr bringen. Deshalb Abbruch und Fehlermeldung. Das würde auch zur selbigen passen.
Kann sich das einer vorstellen?
Ciao!
Re: Break 334 Alarm Achsen
Hallo Elbe,
bei meiner Maschine hat es immer gepasst was SCM vermutet hat.
Dann solltest Du mal das Netzteil tauschen. Wo ist das Teil verbaut?
Gruß rhino_6
bei meiner Maschine hat es immer gepasst was SCM vermutet hat.
Dann solltest Du mal das Netzteil tauschen. Wo ist das Teil verbaut?
Gruß rhino_6
Re: Break 334 Alarm Achsen
Hallo,
das ist das Teil E1 hinten rechts oben im Steuerungskasten gleich unter der Steuerung.
Sieht heute wohl anders aus. Allerdings frage ich mich schon was an dem archaischen Teil kaputt gehen sollte.
Einen schönen Tag noch.
Ciao!
das ist das Teil E1 hinten rechts oben im Steuerungskasten gleich unter der Steuerung.
Sieht heute wohl anders aus. Allerdings frage ich mich schon was an dem archaischen Teil kaputt gehen sollte.
Einen schönen Tag noch.
Ciao!
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 28.11.2022, 11:49
- Maschinenausstattung: Morbidelli Author 510- 4 Achs
Re: Break 334 Alarm Achsen
Hallo Elbe,
Ich kann dir nicht wirklich weiterhelfen, möchte nur anmerken dass das Teil das du fotografiert hast nicht das Netzteil, sondern der Gleichrichter ist.
Dieser wandelt den Ausgangsstrom des Netztteils von Wechselstrom in Gleichstrom um.
Natürlich kann auch Dieser einen Defekt haben.
Ich denke ein guter Elektrotechniker kann messtechnisch feststellen ob dieser einen Defekt hat.
Ich kann dir nicht wirklich weiterhelfen, möchte nur anmerken dass das Teil das du fotografiert hast nicht das Netzteil, sondern der Gleichrichter ist.
Dieser wandelt den Ausgangsstrom des Netztteils von Wechselstrom in Gleichstrom um.
Natürlich kann auch Dieser einen Defekt haben.
Ich denke ein guter Elektrotechniker kann messtechnisch feststellen ob dieser einen Defekt hat.
Zuletzt geändert von tiroleradler am 09.12.2023, 13:18, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 28.11.2022, 11:49
- Maschinenausstattung: Morbidelli Author 510- 4 Achs
Re: Break 334 Alarm Achsen
einfach drauflos schmieren bis es das Fett rausdrückt ist zuviel und schädlich! Das Getriebe läuft schwergängig und wird heiß.elbe hat geschrieben: ↑04.03.2023, 12:10 Hallo,
das ist mal ein neuer Ansatz. Ich habe das mal spaßeshalber ausprobiert: Alle Bohrer auf einmal! Ging nicht.
Könnte aber schon sein. Ich schmiere immer bis das Fett quasi wieder rausdrückt. Dann weiß ich sicher dass genügend drin ist. Reingucken kann man da wohl nicht, weil zu wenig wäre ja auch nix. Was mich aber dann doch wundert: Es laufen ja immer alle Bohrer mit, ob sie gerade vorgelegt sind oder nicht.
Ciao!
In der Betriebsanleitung müsste angeführt sein nach wievielen Bohrgetriebe-betriebsstunden wieviel Fett nachzuschmieren ist.
Die Einsatzstunden kann man nur grob schätzen, aber wie gesagt, zuviel schmieren ist hier auch schädlich.
Dass alle Bohrer laufen ist logisch, das ist EIN Getriebeblock: auf jeder Bohrwelle sitzt ein Zahnrad welches in das der nächsten Bohrwelle eingreift.
Da kann man nichts einzeln ansteuern.
Man kann ja die Bohrer manuell vorlegen ( z.B. zum Werkzeugwechsel) .
Hast du schonmal versucht auf diesem Weg ALLE Bohrer vorzulegen?
Wenn das funktioniert kann ich mir nicht vorstellen dass es das Netzteil sein kann.
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 28.12.2024, 12:02
- Wohnort: Herzogtum Lauenburg
- Maschinenausstattung: derzeit: keine....
früher: SCM Tech 90 ->Tria 4000 Author ? -> Tria 6000
Re: Break 334 Alarm Achsen
Moin miteinander,
ich weiß, das dieser Threat etwas älter ist
,
Aber @elbe ,was war denn nun das Problem?
Wäre schön, wenn du es für andere User, mit ähnlichem Problem, schildern könntest, was es war.
Wobei ich beim Thema Druckluft noch nicht durch wäre!
Ist es denn gewährleistet, das der Luftdruck dauerhaft "stabil" ist? Damit meine ich die Druckluftversorgung......
ich weiß, das dieser Threat etwas älter ist

Aber @elbe ,was war denn nun das Problem?
Wäre schön, wenn du es für andere User, mit ähnlichem Problem, schildern könntest, was es war.
Wobei ich beim Thema Druckluft noch nicht durch wäre!
Ist es denn gewährleistet, das der Luftdruck dauerhaft "stabil" ist? Damit meine ich die Druckluftversorgung......
Gruß Th
mmy

Re: Break 334 Alarm Achsen
Hallo zusammen,
sorry dass ich mich nicht mehr gemeldet habe. Wegen der Insolvenz der Firma bin ich da gerade draußen.
Ciao!
sorry dass ich mich nicht mehr gemeldet habe. Wegen der Insolvenz der Firma bin ich da gerade draußen.
Ciao!