Welches CAD nutzt ihr
Welches CAD nutzt ihr
Huhu,
ich wollte mal in die Runde fragen, welches CAD Programm ihr nutzt und was ihr damit alles macht.
Ich bin auf der Suche nach einem CAD-Tool mit vernünftigem "Korpusgenerator".
Bin mal gespannt auf eure Vorschläge
Gruss
Simon
ich wollte mal in die Runde fragen, welches CAD Programm ihr nutzt und was ihr damit alles macht.
Ich bin auf der Suche nach einem CAD-Tool mit vernünftigem "Korpusgenerator".
Bin mal gespannt auf eure Vorschläge
Gruss
Simon
-
- Beiträge: 65
- Registriert: 22.10.2022, 09:32
- Wohnort: zwischen Kaiserslautern und Saarbrücken
- Maschinenausstattung: Morbidelli Author 503 und 504 STC/TRIA 7500
Re: Welches CAD nutzt ihr
Ich habe ja schon in epischer Breite dargelegt warum ich ein SmartWOP-Fan bin.
Du fragst ja nach Korpusgenerator - da hat es seinen Schwerpunkt und alle Stärken. CAD-Konstruieren (extrusion, Rotationskörper, oder auch 2D Linien verschneiden usw. kann es allse NICHT)
Korpusse generieren: definitiv sehr gut, schnell und zuverlässig.
Du hast nicht geschrieben für was für eine Maschine Daten rauskommen müssen. SmartWOP bedient zwischenzeitlich eigentlich jede Steuerung.
Die haben sich auf jeden Fall nicht schwer getan mit meiner Uralt-TRIA.
Die Preise für Anpassung waren fair und transparent.
Ich kam von nem anderen Konfigurator (schreibe bewusst nicht von wem - scheint es aber auch nicht mehr zu geben) das war ein unprofessionelles Debakel.
Du fragst ja nach Korpusgenerator - da hat es seinen Schwerpunkt und alle Stärken. CAD-Konstruieren (extrusion, Rotationskörper, oder auch 2D Linien verschneiden usw. kann es allse NICHT)
Korpusse generieren: definitiv sehr gut, schnell und zuverlässig.
Du hast nicht geschrieben für was für eine Maschine Daten rauskommen müssen. SmartWOP bedient zwischenzeitlich eigentlich jede Steuerung.
Die haben sich auf jeden Fall nicht schwer getan mit meiner Uralt-TRIA.
Die Preise für Anpassung waren fair und transparent.
Ich kam von nem anderen Konfigurator (schreibe bewusst nicht von wem - scheint es aber auch nicht mehr zu geben) das war ein unprofessionelles Debakel.
_________
Gruß, Ralf
Gruß, Ralf
Re: Welches CAD nutzt ihr
Huhu,
ich habe SmartWOP -Basic mir mal angeschaut und bin recht zufrieden damit. Wir nutzen von SCM die M300.
Da müsste man mal nachforschen, welche Unterstützung hier gegeben wäre.
Kannst du zum Preis noch was sagen?
gruss
Simon
ich habe SmartWOP -Basic mir mal angeschaut und bin recht zufrieden damit. Wir nutzen von SCM die M300.
Da müsste man mal nachforschen, welche Unterstützung hier gegeben wäre.
Kannst du zum Preis noch was sagen?
gruss
Simon
-
- Beiträge: 65
- Registriert: 22.10.2022, 09:32
- Wohnort: zwischen Kaiserslautern und Saarbrücken
- Maschinenausstattung: Morbidelli Author 503 und 504 STC/TRIA 7500
Re: Welches CAD nutzt ihr
Hallo Simon,
M 300 ist doch Mega!
je moderner um so besser die Anbindung würde ich sagen.
Zum Preis kann ich nix sagen - habe im August 2018 gekauft und da war das Lizenzmodell noch anders. Für meine Opa-Steuerung habe ich noch ein paar Euronen draufglegt für Werkzeugverwaltung und Taschen. Das ist für Dein Maschine ja nicht nötig.
Auf jeden Fall standen damals die Preise in Klarschrift auf der Website - Könnte Tibek ja mal wieder einführen..
M 300 ist doch Mega!
je moderner um so besser die Anbindung würde ich sagen.
Zum Preis kann ich nix sagen - habe im August 2018 gekauft und da war das Lizenzmodell noch anders. Für meine Opa-Steuerung habe ich noch ein paar Euronen draufglegt für Werkzeugverwaltung und Taschen. Das ist für Dein Maschine ja nicht nötig.
Auf jeden Fall standen damals die Preise in Klarschrift auf der Website - Könnte Tibek ja mal wieder einführen..
_________
Gruß, Ralf
Gruß, Ralf
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 22.10.2022, 12:51
- Wohnort: Oberbayern
- Maschinenausstattung: HolzHer Evolution 7405, NC Hops 7
Re: Welches CAD nutzt ihr
Ich nutze seit 2007 PaletteCAD, bin da auch nach wie vor recht zufrieden damit.
Korpuse sind natürlich nicht ganz so fix gemacht wie mit z.B. SmartWop, dafür ist man aber halt viele flexiebler.
Korpuse sind natürlich nicht ganz so fix gemacht wie mit z.B. SmartWop, dafür ist man aber halt viele flexiebler.
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 24.05.2023, 11:52
- Maschinenausstattung: Morbid-elli 503 Tria Steuerung, aktuell Tech Z1 mit Maestro
Re: Welches CAD nutzt ihr
Ich nutze Vectorworks mit Interiorcad.
Kann eine ganze Menge Formate einlesen und ausgeben, Korpusgenerator ist auch dabei und die Anbindung an die Maschine funktioniert gut.
Was mich stört, ist das Abbomodell.
Bleibe bei meiner gekauften Version, da es mir für meine Anwendungen reicht und werde mit ihr alt
.
Kollegen von mir arbeiten mit Phyta und sind sehr zufrieden damit.
Kann eine ganze Menge Formate einlesen und ausgeben, Korpusgenerator ist auch dabei und die Anbindung an die Maschine funktioniert gut.
Was mich stört, ist das Abbomodell.
Bleibe bei meiner gekauften Version, da es mir für meine Anwendungen reicht und werde mit ihr alt

Kollegen von mir arbeiten mit Phyta und sind sehr zufrieden damit.
Re: Welches CAD nutzt ihr
Hallo
Ich nutze Palette cad ebenfalls bin aber ganz neu dabei. Mich würde interessieren wie ihr das mit eurer ordnerstruktur macht damit ihr schneller Korpusse zeichnen könnt.
Re: Welches CAD nutzt ihr
Hallo
Ich nutze Palette cad ebenfalls bin aber ganz neu dabei. Mich würde interessieren wie ihr das mit eurer ordnerstruktur macht damit ihr schneller Korpusse zeichnen könnt.
Re: Welches CAD nutzt ihr
Hallo zusammen,
wegen eines Jobwechsels lerne ich gerade imos die Version iX 2017. Vermutlich wird demnächst die neueste Version kommen da die Firma eine neue HOMAG mit der neuesten WoodWop-Version bekommt.
Vielleicht könnte man da ein neues Unterforum erstellen. Ich habe da schon Fragen.
Ciao!
wegen eines Jobwechsels lerne ich gerade imos die Version iX 2017. Vermutlich wird demnächst die neueste Version kommen da die Firma eine neue HOMAG mit der neuesten WoodWop-Version bekommt.
Vielleicht könnte man da ein neues Unterforum erstellen. Ich habe da schon Fragen.
Ciao!
Re: Welches CAD nutzt ihr
Hallo Elbe,
Wünsche alles Gute im neuen Job!
Ein neues Unterforum kannst Du gerne kriegen - vielleicht füllt sich das ja mit Leben.
Wünsche alles Gute im neuen Job!
Ein neues Unterforum kannst Du gerne kriegen - vielleicht füllt sich das ja mit Leben.