Hallo Zusammen,
wir bauen regelmässig Schalungen für Ortbetontreppen. Im Büro ist das für mich eine ziemliche Fleissarbeit, die nur zu gerne vereinfachen möchte.
kennt jemand eine Software die das vereinfachen kann oder sogar automatisch die Schalungsplatten ausgeben kann?
Ich weiß von dem System das Loirotec sich hat programmieren lassen - das kann man nicht kaufen. Wir bauen die Schalungen ziemlich ähnlich - wäre bestimmt ein Gewinn gewesen.
Die Leute von Powerstairs haben gesagt das wäre kein Ding mit Ihrer Software. Ist für uns aber nicht bezahlbar. Sind zwar immer wieder Schalungen zu bauen - aber so viele nun auch nicht.
Ich probiere gerade 2 Dienstleister aus die Treppenplanung als Service anbieten. Aber die vorhandene Software ist ja zum Bau von Holztreppen. Die Betontreppe kann man damit durchaus planen und visualisieren aber die Negative muss man doch wieder von Hand drüber zeichnen.
Schon gemacht, ging auch ganz gut trotzdem wäre es prima das schneller und evtl. auch komplett im eigenen Haus zu machen.
Den Dienstleistern gebe ich gerne die gewendelten Treppen dann habe ich die Fleissarbeit bein Stufen verziehen nicht.
Bei meiner Recherche über Treppensoftware ist mir irgendwann ein Werbe-Spruch untergekommen ala automatisch Treppe über Treppe planen um den Bauschutz gleich mitzuproduzieren. Das könnte in die richtige Richtung für mich gehen. Weiß jemand wer diese Funktion hat (ich finde es nicht mehr)
Schalungen für Ortbetontreppen
-
- Beiträge: 65
- Registriert: 22.10.2022, 09:32
- Wohnort: zwischen Kaiserslautern und Saarbrücken
- Maschinenausstattung: Morbidelli Author 503 und 504 STC/TRIA 7500
Schalungen für Ortbetontreppen
_________
Gruß, Ralf
Gruß, Ralf
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 14.11.2022, 12:26
- Maschinenausstattung: HOMAG BMG511
WEEKE BHP200
BRANDT KDF 650C
HOLZMA HPP300
Re: Schalungen für Ortbetontreppen
Servus,
Loirotec sucht gerade Hersteller fü bestimmte PLZ-Gebiete samt Herstellerlizenz.
Vlt. wär das was für dich...
Loirotec sucht gerade Hersteller fü bestimmte PLZ-Gebiete samt Herstellerlizenz.
Vlt. wär das was für dich...
MfG Pfoti
-
- Beiträge: 65
- Registriert: 22.10.2022, 09:32
- Wohnort: zwischen Kaiserslautern und Saarbrücken
- Maschinenausstattung: Morbidelli Author 503 und 504 STC/TRIA 7500
Re: Schalungen für Ortbetontreppen
Hallo Pfoti,
danke. Hatte ich schon gesehen - der Loirotec macht das auch nicht viel anders wie wir.
Ich vermute aber wenn ich ins Franchise einsteigen will braucht es bei uns ne 5-Achs..
danke. Hatte ich schon gesehen - der Loirotec macht das auch nicht viel anders wie wir.
Ich vermute aber wenn ich ins Franchise einsteigen will braucht es bei uns ne 5-Achs..
_________
Gruß, Ralf
Gruß, Ralf
-
- Beiträge: 14
- Registriert: 29.09.2024, 19:43
- Wohnort: Raum Dresden
- Maschinenausstattung: Evolution7405; NC-Hops6...
Centateq E-310; WoodWOP 8.1
Re: Schalungen für Ortbetontreppen
@Ralf,
in welcher Form liegen denn aktuell Deine Daten vor, haben die ein digitales Format über die ganze Treppe oder konstruierst Du das noch "zu Fuß" ?
Wenn in einem passenden 3-D-Format vorhanden, könnte man mittels Subtraktion von Volumen ein Gegenprofil abnehmen. z.B. mit Blender etc. und dann wieder in die Maschinenumgebung importieren.
in welcher Form liegen denn aktuell Deine Daten vor, haben die ein digitales Format über die ganze Treppe oder konstruierst Du das noch "zu Fuß" ?
Wenn in einem passenden 3-D-Format vorhanden, könnte man mittels Subtraktion von Volumen ein Gegenprofil abnehmen. z.B. mit Blender etc. und dann wieder in die Maschinenumgebung importieren.
Grüße, Thomas
-
- Beiträge: 65
- Registriert: 22.10.2022, 09:32
- Wohnort: zwischen Kaiserslautern und Saarbrücken
- Maschinenausstattung: Morbidelli Author 503 und 504 STC/TRIA 7500
Re: Schalungen für Ortbetontreppen
Hallo Thomas,
Danke für Deine Idee.
Ich konstruierte die Meisten selbst - dann sind es 3D-DWG-Modelle.
Wenn ich den Betonkern von einem anderen Volumen subtrahiere erhalte ich doch eine "Gussform" ich bräuchte aber eine Schalung. Also aussen rum Platten mit definierter Dicke..
Diese Aufträge sind völlig zum Erliegen gekommen. Deswegen verfolge ich das Thema nicht mehr.
Danke für Deine Idee.
Ich konstruierte die Meisten selbst - dann sind es 3D-DWG-Modelle.
Wenn ich den Betonkern von einem anderen Volumen subtrahiere erhalte ich doch eine "Gussform" ich bräuchte aber eine Schalung. Also aussen rum Platten mit definierter Dicke..
Diese Aufträge sind völlig zum Erliegen gekommen. Deswegen verfolge ich das Thema nicht mehr.
_________
Gruß, Ralf
Gruß, Ralf
-
- Beiträge: 14
- Registriert: 29.09.2024, 19:43
- Wohnort: Raum Dresden
- Maschinenausstattung: Evolution7405; NC-Hops6...
Centateq E-310; WoodWOP 8.1
Re: Schalungen für Ortbetontreppen
Ich nehme an, Du kopiertest die Flächen und verschiebst sie um die Materialstärke der Schalung.. Sehe ich das richtig?
Grüße, Thomas
-
- Beiträge: 14
- Registriert: 29.09.2024, 19:43
- Wohnort: Raum Dresden
- Maschinenausstattung: Evolution7405; NC-Hops6...
Centateq E-310; WoodWOP 8.1
Re: Schalungen für Ortbetontreppen
Schade - aber es ist wie so oft: "Alles hat seinen Zeit...."
Grüße, Thomas
-
- Beiträge: 65
- Registriert: 22.10.2022, 09:32
- Wohnort: zwischen Kaiserslautern und Saarbrücken
- Maschinenausstattung: Morbidelli Author 503 und 504 STC/TRIA 7500
Re: Schalungen für Ortbetontreppen
Ich habe es mir da immer richtig besorgt: Erst die Treppe festgelegt, dann nach Angabe Bauunternehmer die Abzüge für Stufen und Stellstufen, darunter dann den Betonkern geplant nach Angabe Statik und dann habe ich die Schalung aus Quadern(Platten) drumherum gefummelt damit ich eine Zeichnung für die Maurer hatte wie alles zusammenkommt.
Und davon dann Fertigungszeichnung für die eigene Werkstatt abgeleitet. Gehrungen schneiden wir ja mangels Möglichkeit auf der Formatsäge
Die Rippen und Wangenteile dann auf der CNC..
Wenn ich das so schreibe merke ich dass es ganz gut ist diese Aufträge nicht mehr zu haben
Und davon dann Fertigungszeichnung für die eigene Werkstatt abgeleitet. Gehrungen schneiden wir ja mangels Möglichkeit auf der Formatsäge
Die Rippen und Wangenteile dann auf der CNC..
Wenn ich das so schreibe merke ich dass es ganz gut ist diese Aufträge nicht mehr zu haben

_________
Gruß, Ralf
Gruß, Ralf