Wer hat aller Hops und welche Version?

Antworten
Benutzeravatar
1981_Holzwurm
Beiträge: 4
Registriert: 29.10.2022, 12:31
Maschinenausstattung: Biesse Rover C6 + Biesse Rover A mit Hops 5.6 und Hops 7

Wer hat aller Hops und welche Version?

Beitrag von 1981_Holzwurm »

Hallo liebe, neue Forumsgemeinde,

wer von euch benutzt Hops?
Mit welcher Version und mit welchen Maschinen?

Ich fange jetzt einfach mal an.

Wir haben mittlerweile zwei Biesse Maschinen.
Einmal mit Hops 5.6 und einmal mit aktuellem Hops.

Bin gespannt auf eure Antworten und hoffe auf ein bisschen Erfahrungsaustausch.

Mit freundlichen Grüßen
1981_Holzwurm
Biesse Rover C6 mit Hops 5.6
Marcus
Beiträge: 5
Registriert: 03.11.2022, 21:22
Maschinenausstattung: Homag
Woodwop5
Woodwop7
Hops7

Re: Wer hat aller Hops und welche Version?

Beitrag von Marcus »

Hallo,
wir haben Hops 7 und nutzen es in der AV. Die Programme werden dann an die jeweilige Maschine geschickt. Die Maschinen selber haben kein Hops, die Prg werden von Hops direkt z.B. für Homag als .mpr ausgegeben.
Chris85
Beiträge: 1
Registriert: 05.12.2022, 15:08
Maschinenausstattung: Biesse Rover A 1632
Hops6

Re: Wer hat aller Hops und welche Version?

Beitrag von Chris85 »

servus,
Bei uns läuft noch Hops6
Ein upgrade auf 7 scheiterte an den immensen kosten die da auflaufen.

wir programieren noch alles von hand auf der maschine. Biesse Rover A
Zuletzt geändert von Chris85 am 10.01.2023, 09:06, insgesamt 1-mal geändert.
flo20xe
Beiträge: 3
Registriert: 22.10.2022, 12:51
Wohnort: Oberbayern
Maschinenausstattung: HolzHer Evolution 7405, NC Hops 7

Re: Wer hat aller Hops und welche Version?

Beitrag von flo20xe »

Servusle,

wir haben aktuell eine Holzher Evolution 7405 X-Cut. Vorher hatte wir eine 7405 Format. Die konnte noch keine Clamex und kein Winkelaggregat.
Deswegen hab ich letzten Oktober relativ spontan die Maschine getauscht nachdem ich ein gutes Angebot für eine gebraucht, quasi neue Maschine mit 1BH bekommen habe.

Die alte lief mit Hops 6, jetzt mit Version 7 unterwegs.l

Wir programmieren relativ wenig direkt in Hops, das Meiste geht über den Postprozessor aus PaletteCAD direkt auf die Maschine.
Gabriel
Beiträge: 1
Registriert: 27.01.2023, 18:15
Maschinenausstattung: Biesse Rover 24 , Hops 6

Re: Wer hat aller Hops und welche Version?

Beitrag von Gabriel »

Servus

Erstmal muss ich sagen das ich es sehr schade finden das WoodCNC nicht mehr oline ist, habe dort wirklich fiel erfahren und gelernt. Mal sehen vielleicht wird ja dieses Forum genauso.

Wir haben eine Biesse Rover 24S mit Hops6 laufen. Die Programmierung läuft bei uns aus Acad über Acad2Cam. In der AV wird das Teil das benötigt in Acad gezeichnet. Den Layern sind Bearbeitungen und Fräser zugewiesen. Ich bekomme diese Zeichnungen kontrolliere sie ändere gegebenfals die Fräsrichtung oder die Bearbeitung und erzeuge dann mit Acad2Cam eine hop Datei, die an der Maschine abgearbeitet wird. Das Coole an diesem Programm finde ich das man auch dynamische Blöcke in die Zeichnung einfügen kann wo in Hops dann ein Makro eingefügt wird.
Kleinigkeiten werden direkt an der Maschine programmiert.

Gruss Gabriel
Barthi
Beiträge: 5
Registriert: 21.09.2023, 13:32
Maschinenausstattung: Homag BMG511 BMG311 Venture115 Centateq210 Multicam7000
Programmierung NC-HOPS 7

Re: Wer hat aller Hops und welche Version?

Beitrag von Barthi »

Servus,

wir haben bei uns durch den Wartungsvertrag die aktuellste Version. Bis Ende des Jahres soll auch HOPS8 erscheinen mit einigen Neuerungen.

Das Problem ist aber zur Zeit, dass die atuelle Version von Hops nicht mehr auf Windows 7 läuft. Drei unserer Homag Maschinen laufen aber noch mit Win7 und bei uns wird jedes Programm direkt an der Maschine aufgerufen und rausgeschickt. Da wir viel wiederkehrende Serien- und Einzelteilfertigung haben, wäre ein erzeugen aus der AV raus nicht sinnvoll bei uns. Das kann sich am Tag schnell mal auf 50 oder mehr Programme belaufen.

Den Vorschlag von Hops einfach einen zweiten PC mit Win10 daneben zu stellen finde ich persönlich umständlich und nicht Sinn der Sache.
Laut Hops ist Win7 einfach zu alt um dafür noch Programme anzupassen. Aber gerade im Maschinenbereich sind die BAZ ja oft noch älter und auch neue Maschinen werden immer mit mindestens 2-3 Jahren Verzögerung mit dem neuens OS ausgeliefert.
Homag hat WoodWOP 8 auch noch für Win7 optimiert.

Naja, so viel mal zu der aktuellen Verions. Ansonsten sind wir sehr zufrieden und können (fast) alles abdecken.
Nur ein Abzeilen von Freiformen mit wechselnder 5-achsiger Anstellung ist leider nicht möglich.

Viele Grüße aus dem schönen Süden!
Barthi
woodmaster117
Beiträge: 14
Registriert: 29.09.2024, 19:43
Wohnort: Raum Dresden
Maschinenausstattung: Evolution7405; NC-Hops6...
Centateq E-310; WoodWOP 8.1

Re: Wer hat aller Hops und welche Version?

Beitrag von woodmaster117 »

Barthi hat geschrieben: 21.09.2023, 13:40 wir haben bei uns durch den Wartungsvertrag die aktuellste Version. Bis Ende des Jahres soll auch HOPS8 erscheinen mit einigen Neuerungen.
Das Problem ist aber zur Zeit, dass die atkuelle Version von Hops nicht mehr auf Windows 7 läuft. Drei unserer Homag Maschinen laufen aber noch mit Win7 und bei uns wird jedes Programm direkt an der Maschine aufgerufen und rausgeschickt.
Das ist ja interessant - Ihr habt überwiegend/ausschließlich Homag-Maschinen und betreibt diese mit NC-Hops? Was sind die Beweggründe?
Das hätte ich jetzt nicht erwartet.

Wir nutzen NC-HOPS 6.(?) auf einer seit 2016 existierenden Maschine, kommen damit gut klar sind aber manchmal mit den Makros nicht so ganz glücklich (mache etwas "schlank").
Haben nunmehr seit einem Monat eine brandneue HOMAG mit WoodWOP 8.1 und sind geflasht... Einerseits steile Lernkurve, andererseits ein etwas anderer Ansatz was die Makros betrifft.

Nimmt dich unser altes NC-Hops "an die Hand" musst Du bei WoodWOP "selber gehen"... so pflege ich das etwas vereinfacht zu sagen.

Ich vermute mal, NC-HOPS war bei Eurer Kaufentscheidung damals das modernere System?
Grüße, Thomas
woodmaster117
Beiträge: 14
Registriert: 29.09.2024, 19:43
Wohnort: Raum Dresden
Maschinenausstattung: Evolution7405; NC-Hops6...
Centateq E-310; WoodWOP 8.1

Re: Wer hat aller Hops und welche Version?

Beitrag von woodmaster117 »

Zur Eingangsfrage soviel:

Für die Evolution nutzen wir NC-Hops 6.* - Ich weiß grad die Unterversion nicht -
Leider haben wir nur eine Maschinen-Lizenz. Das macht nicht so viel aus, da wir den Standard mit SmartWOP abdecken.
Wir hatten zwar kein Upgrade angedacht, doch wollten für die AV eine 2. Lizenz erstehen, das wurde bei HolzHer abgelehnt, nach so vielen Jahren sollen wir uns direkt an Direkt-CNC wenden.... Das hätte auch funktioniert, doch die Lizenz wäre auch recht teuer gewesen.

Wir haben dann in Anbetracht der ins Haus stehenden Investition von einem Kauf abgesehen.
So darf die Evo auf dem Altenteil weiterwerkeln - wenn sie denn funktioniert. Wir werden wohl oder übel die Spindel mal zum Service einsenden müssen, da diese seit Monaten immer wieder Probleme beim Werkzeugwechsel macht... und wir bzw. HolzHer einfach keinen objektiven Grund finden, warum dies oft scheitert. Aber das ist ein anderes Thema.
Grüße, Thomas
Barthi
Beiträge: 5
Registriert: 21.09.2023, 13:32
Maschinenausstattung: Homag BMG511 BMG311 Venture115 Centateq210 Multicam7000
Programmierung NC-HOPS 7

Re: Wer hat aller Hops und welche Version?

Beitrag von Barthi »

woodmaster117 hat geschrieben: 20.10.2024, 16:20 Das ist ja interessant - Ihr habt überwiegend/ausschließlich Homag-Maschinen und betreibt diese mit NC-Hops? Was sind die Beweggründe?
Das hätte ich jetzt nicht erwartet.
Wir hatten in unserer Firma seit 1994 eine und dann mehrere Biesse Maschinen im Einsatz. Irgendwann wurde dann als System NC-Hops eingesetzt (warum genau, kann ich nicht sagen). Nachdem wir viele Serienteile im Maschinenbaubereich fertigen und sich hier mehrere tausend Programme angesammelt haben, die teilweise seit 20 Jahren gefräst werden, war es relativ schnell entschieden, dass wir bei Hops bleiben. Auch nach der ersten Homag Maschinen. Ansonsten hätten alle Programme auf WoodWOP neu programmiert werden müssen.
Inzwischen sind es 4 Homag und keine Biesse mehr.

Im Gesamten finde ich Hops sehr übersichtlich und auch Kollegen, die vorher mit WoodWOP gearbeitet hatten, finden sich alle sehr schnell ein und sind meist auch vom System überzeugt.
woodmaster117
Beiträge: 14
Registriert: 29.09.2024, 19:43
Wohnort: Raum Dresden
Maschinenausstattung: Evolution7405; NC-Hops6...
Centateq E-310; WoodWOP 8.1

Re: Wer hat aller Hops und welche Version?

Beitrag von woodmaster117 »

@Barthi
Im Gesamten finde ich Hops sehr übersichtlich und auch Kollegen, die vorher mit WoodWOP gearbeitet hatten, finden sich alle sehr schnell ein und sind meist auch vom System überzeugt.
Das kann ich so bestätigen - übersichtlich ist NC-Hops auf alle Fälle - aktuell beschäftigt uns bei der Neumaschine die Fülle des WoodWOP schon ganz schön, doch freut uns der größere Gestaltungsraum, welchen es bietet.

Aber Eure Historie kann ich absolut nachvollziehen - ich mache gerade nicht viel anderes, als NC-HOPS Programme auf WoodWOP zu portieren - zumindest was eine Produktionsschiene betrifft. Das hätte ich mir gern gespart... Ich habe aber keine andere Wahl, da leider unsere HolzHer Evolution gerade arg "rumzickt" und folglich kaum zur Verfügung steht.

Grüße, Thomas
Grüße, Thomas
Antworten